Klappentext:
Verlag: Carlsen
Erscheinungsdatum: 28. August 2015
Seiten: 600 Seiten ohne Nachwort und Glossar
Genre: Fantasy (mit alten/ägyptischen Göttern) / Jugendbuch
Preis: 4,99€ auf Amazon
Inhalt:
Meine Meinung:
Da ich ein totaler Fan der ägyptischen Mythologie bin und von der Idee von Percy Jackson (hab nur die Filme gesehen 😛 ) schon so begeistert war, musste ich dieses Buch einfach lesen! Ich hatte dementsprechend schon ziemliche hohe Erwartungen an das Buch, aber ich wurde nicht enttäuscht.
Zu Anfang hatte ich ein bisschen Sorge, dass sich dieses Reihe zu sehr mit der Percy Jackson Reihe gleicht, mit der der Autor berühmt geworden ist. Immerhin ist es das gleiche Thema, nur eine andere Mythologie. Die Geschichten beginnen sogar beide in einem Museum und dennoch kann ich versichern, dass die Handlung, je weiter das Buch voran schreitet, immer eigenständiger wird und zum Ende hin so gut wie gar keine Parallelen zu Percy Jackson aufweist.
Die Hauptcharaktere, die Kane Geschwister waren mir von Anfang an sympathisch. Das Buch ist so aufgebaut, dass der Leser zu Beginn ein Tonband findet, dass die Zwei zusammen aufgenommen haben. Darauf erzählen sie abwechselnd von den Geschehnissen der letzten Wochen. So betrachtet man alles nicht nur aus einer Perspektive, was mir sehr gut gefallen hat. Außerdem sind die Beiden, geschwistertypisch natürlich alles andere als gleich. Carter wurde von seinem Vater zu Disziplin, Einhaltung der Regeln und dem Tragen von Hemden erzogen. Wohingegen Sadie eine kleine Rebellin ist, die von Verboten ermutigt wird und am liebsten Springerstiefel trägt. Dementsprechend erzählen die Beiden auch auf verschiedene Art und Weise, was nochmal ein bisschen mehr Schwung ins Buch gebracht hat.
Auch die Götter waren sehr cool dargestellt. Ich möchte hier jetzt nicht ins Detail gehen, um euch den Spaß beim Lesen nicht zu nehmen, aber sagen wir es mal so: Sie waren teilweise schon sehr modern. Aber auf eine gute Art! Ihr werdet in diesem Buch keinen Rapper-Anubis finden, dafür aber auch keinen alten Schakalgott der in ägyptischen Rätseln redet. Es ist also ein schönes Mittelmaß, das sowohl Freunde der alten Mythologie als auch Neu-dazu-gekommene zufriedenstellt.
Noch etwas für alle Neu-dazu-gekommenen: Ihr seit hier richtig 😉 Obwohl in diesem Buch sehr, sehr viel Mythologie vorkommt, braucht ihr dafür eigentlich so gut wie kein Vorwissen. Alle Wesen, Götter, Sprüche und Legenden auf die sich hier bezogen wird, werden im gleichen Atemzug auch noch einmal erklärt. Für uns ‚Experten‘ auf diesem Gebiet ist es einfach ein großer Spaß zu erraten welcher Gegenstand gerade beschrieben wird, mit welchen alten Geschichte dass zusammenhängt und unsere Vermutungen dann bestätigt zu bekommen^^ Spaß für alle ist bei diesem Buch also garantiert.
Das Ende ist sehr akzeptabel für den Anfang einer Trilogie. Versteht mich nicht falsch: Es war klasse! Und in sich auch schön abgeschlossen. Trotzdem möchte ich jetzt unbedingt Band 2 haben!! Es gab keinen richtigen Cliffhanger, dafür aber eine kleine Aussicht darauf was wohl im nächsten Band gesehen wird. Ich bin wirklich, sehr gespannt!
Fazit:
All Zweifel die ich zu Beginn oder mal kurz zwischen drin hatte, wurden zum Ende des Buches hin vollkommen beseitigt. Rick Riordan hat mit diesem Buch keinen Abklatsch seiner bekannten letzten Götter-Reihe geschaffen, sondern etwas voll kommen Neues, das man ohne Bedenken genießen kann. Es bietet Spaß sowohl für Freunde des alten Ägypten als auch für die, die es noch werden wollen. 5 von 5 wirklich sehr verdienten Sternen.