Klappentext:
Verlag: Loewe
Erscheinungsdatum: 10. September 2012
Seiten: 364 ohne Danksagung
Genre: Dystopie / Jugendbuch
Preis: 17,95€ auf Amazon
Inhalt:
Meine Meinung:
Ich bin eigentlich kein großer Fan von Liebesgeschichten in Büchern. Meistens drängen sie sich in den Vordergrund und lassen die eigentlich viel wichtigere und spannendere Hauptstory in den Hintergrund treten. Trotz des Schriftzuges ‚Wenn Liebe zur Legende wird‘ habe ich mich an dieses Buch heran gewagt und bin positiv überrascht. Das dystopiefeeling, welches geprägt ist durch Ungerechtigkeit, Hass auf die Regierung und einem Hauch von Rebellion ist hier immer noch gut zu spüren. Aber da möchte ich noch einmal näher drauf eingehen.
Die eben schon erwähnte Liebesgeschichte ist im ersten Band noch nicht so stark ausgeprägt. Day und June müssen sich ja erst mal Kennlernen, was aufgrund ihrer Romeo und Julia Situation, also der Tatsache dass sie in zwei verschiedene Stände(Häuser) rein geboren wurden, nun ja nicht so einfach ist. Wie das Kennenlernen dann abläuft, fand selbst irgendwie niedlich. Und je mehr Zeit die Beiden zusammen verbringen, umso mehr schließt man sie auch zusammen ins Herz. Als es dann etwas ernster wurde, fand ich es sogar gut. Und die Hauptgeschichte wurde davon (bis jetzt) auch nicht beeinträchtigt.
Das Prinzip, die Bevölkerung in 2 Stände einzuteilen ist die Grundlage für die Dystopie in diesem Buch. Das sind einmal die Reichen, die die eine hohe Punktzahl im großen Test bekommen haben und für Karrieren im Staatsbereich geeignet sind und die Armen. Die die den Test zwar bestanden haben, aber leider nicht sonderlich gut. Sie werden als Fabrikarbeiter eingesetzt und als minderwertig betrachtet. Reichtum und Besitzt hängen da natürlich sehr eng zusammen und so haben die Reichen so gut wie alles und die Armen, in ihren extra abgetrennten Bezirken müssen täglich um ihr Leben kämpfen.
Ein bisschen schade fand ich es dann doch, dass die Geschichte ab einem bestimmten Punkt sehr vorhersehbar war. Man weiß worauf das Ganze hinauslaufen wird und kann so auch in etwa erahnen wie es dazu kommt. Storydetails, was eigentlich hinter allem steckt und anderes in der Richtung ist zwar trotzdem noch sehr überraschend und auch spannend, aber den groben Verlauf der Handlung kann man sich wirklich denken. Ich bin jedoch guter Dinge, dass sich das im nächsten Band ändern wird. Hier musste die im Klappentext ja schon angekündigte Liebesgeschichte erst mal aufgebaut werden. In Teil 2 ist sie dann schon eine Weile da und ich denke damit kann man dann als Autor auch besser arbeiten. Also Teil 2 „Legend – Schwelender Sturm“ wird auf jeden Fall noch gekauft 😉
Fazit:
In diesem Buch geht es um die Liebe zweier Menschen aus verschiedenen Schichten und trotzdem drückt sie sich dem Leser nicht so sehr auf. Die dystopische Gesellschaft und deren Handlung nehmen den meisten Raum in der Geschichte ein. Leider der Grundverlauf des Geschehens ziemlich vorhersehbar, aber viele Reihenanfänge sind gleich aufgebaut. Es besteht also noch Hoffnung, dass sich dieser letzte schlechte Punkt schon beim nächsten Band im Sande verläuft. Ich bin guter Dinge und gebe dem Buch 4 von 5 Sternen.