Klappentext:
Verlag: Titan Books (engl. Verlag)
Erscheinungsdatum: 10. Januar 2014
Seiten: 340 ohne Danksagung und Werbung
Genre: Fantasy, Superhelden, Menschen mit besonderen Fähigkeiten
Preis: 9,39€ auf Amazon
Anmerkung: Dieses Buch ist momentan nur auf ENGLISCH erhältlich. Leider sieht es auch so aus, als würden die Bücher der Autorin nach einem kleinen Cover-Flop vor ein paar Jahren, nicht weiter übersetzt werden :/ Für alle die auch auf englisch lesen, ist es aber definitiv den Blick(und späteren Kauf 😉 wert!
Inhalt:
Und, gibt es überhaupt Helden?
Meine Meinung:
Das Buch spielt sowohl in der späten, als auch nahen Vergangenheit und dann zum Ende in der Gegenwart. Es gibt mit jedem Kapitel auch immer einen neuen Zeitsprung der mal kleiner oder größer ausfällt. Da am Anfang jedes Kapitels der Zeitraum steht, der vergangen ist, sowie der momentane Ort der Handlung, kommt man nach einer gewissen (eigentlich recht kurzen) Einlesezeit, ziemlich gut mit diesen Sprüngen klar. Auch die nicht ganz so häufigen Perspektivenwechsel sind kein Problem und beim Lesen leicht zu erkennen. Die Handlung wird durch diese häufigen Sprünge nicht behindert, sondern angeregt und die Spannung dadurch noch erhöht. Die Autorin hat mit dem ganzen Aufbau des Buches, und der Umsetzung mit diesem außergewöhnlichen Schreibstil wirklich gute Arbeit geleistet.
Ich war kein einziges Mal verwirrt und dafür eigentlich durchgehend gefesselt. Nicht nur die Zeitsprünge werden von V.E. Schwab perfekt gemeistert, auch ihre Wortwahl ist einfach gut gelungen. Wie schon erwähnt ist dieses Buch etwas dunkler, dennoch schafft die Autorin es Humor mit einzubringen, an den besten und manchmal auch unerwartetsten Stellen im Buch. Die Vorgänge die sie im Buch beschreibt sind glaubhaft und gut vorstellbar.
Auch die Figuren im Buch sind mit Liebe gestaltet. Victor hat einen Tick von dem ich noch nie zuvor gelesen hatte, welcher seinen ganzen Charakter aber wunderbar unterstreicht. Auch Eli ist nicht ganz ohne Fehler, die er jedoch mit seinem Charme, seiner Intelligenz und seinem guten Aussehen fürs Erste retuschieren kann. Man fühlt als Leser praktisch die Spannung zwischen ihm und Victor und versteht dennoch, wieso die beiden besten Freunde geworden sind. Jeder von ihnen und auch später dazustoßende Charaktere haben ihre ganz eigenen Wege mit ihrem Schicksal umzugehen. So eine Individualität und so herausstehende Persönlichkeiten habe ich schon länger nicht erlebt.
Die Idee hinter den EOs hat mir auch unglaublich gut gefallen. Ich versuche darauf in der Rezension so wenig wie möglich einzugehen, um euch die Spannung und das Rätsel nicht zu nehmen. Dennoch kann ich sagen, dass es für mich ein ganz neuer Ansatz der ‚Superheldentheorie‘ war. Held ist in diesem Buch, wie schon gesagt, ein streitbarer Begriff, also sollte man wohl eher sagen, es war ein neuer Ansatz wie Menschen mit besonderen Fähigkeiten entstehen können. Und auch wenn es wissenschaftlich sicher nicht bewiesen werden kann, fand ich das so neu und anders und besonders, dass ich einfach glauben wollte, dass es plausibel klingt. Auch dafür geht ein großes Lob an V.E. Schwab.
Sieben Stunden bis Mitternacht. Viereinhalb Stunden bis Mitternacht. Zwanzig Minuten bis Mitternacht. Wann ist denn endlich Mitternacht?! Die Spannung die auf den letzten 40 Seiten aufgebaut wurde, war phänomenal und hat beim Lesen ganz schön an mir gezerrt. Die Hinführung zum Ende war genauso genial wie die Auflösung selbst. Alles in Allem ein wirklich gelungenes Ende.
Fazit:
So ein tolles Buch habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Es hatte einfach alles: Interessante und gut durchdachte Figuren, eine spannende Plotidee und einen besonderen, sowie wirklich toll umgesetzten Schreibstil der Zeitsprünge in Büchern mal wieder etwas attraktiver gemacht hat. Ich bin wirklich begeistert von diesem Buch und möchte in der Zukunft unbedingt mehr von dieser Autorin lesen. Eine absolute Buchempfehlung für alle unter euch, die auch auf englisch lesen 😉